Südafrikanischer Stecker
2-polig
+ Erde
SABS 164 - 1980 15 - 16 A/250 V
GÜLTIG IN DIESEN LÄNDERN |
---|
![]() |
schwarz, weiß, grau, weitere auf Anfrage
Gummileitungen:
schwarz, weitere auf Anfrage
PRÜFZEICHEN | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
VERWENDETE LEITUNGSTYPEN UND QUERSCHNITTE IN MM² | |||
---|---|---|---|
H05VVH2-F | 2 x 0,75 | ||
H05VV-F | 2 x 0,75 | 2 x 1,0 | 2 x 1,5 |
H05RR-F | 2 x 0,75 | 2 x 1,0 | 2 x 1,5 |
H05RN-F | 2 x 0,75 | 2 x 1,0 | |
H07RN-F | 2 x 1,0 | 2 x 1,5 | |
H05VV-F | 3 G 0,75 | 3 G 1,0 | 3 G 1,5 |
H05RR-F | 3 G 0,75 | 3 G 1,0 | 3 G 1,5 |
H05RN-F | 3 G 0,75 | 3 G 1,0 | |
H07RN-F | 3 G 1,0 | 3 G 1,5 | |
H03RT-F | 3 G 0,75 | 3 G 1,0 |
KONFIGURATIONEN |
---|
![]() |
Dieser
Stecker entspricht der alten britischen Norm BS 546A, welche in England
zurückgezogen und durch die BS 1363 ersetzt wurde.
Verwendet wird dieser Stecker in Südafrika nach SABS 164-1980, in Indien nach IS 1293-1967, in Nepal und verschiedenen anderen asiatischen Ländern. Weiterhin in Teilen Afrikas (z.B.Ghana, Kenia, Nigeria) sowie in Kuwait und Qatar.
Der Stecker hat drei runde Stifte. Die Kontaktstifte haben einen Durchmesser von 7 mm und der versetzt angeordnete Erdungsstift hat 8,6 mm Durchmesser und ist länger.
Verwendet wird dieser Stecker in Südafrika nach SABS 164-1980, in Indien nach IS 1293-1967, in Nepal und verschiedenen anderen asiatischen Ländern. Weiterhin in Teilen Afrikas (z.B.Ghana, Kenia, Nigeria) sowie in Kuwait und Qatar.
Der Stecker hat drei runde Stifte. Die Kontaktstifte haben einen Durchmesser von 7 mm und der versetzt angeordnete Erdungsstift hat 8,6 mm Durchmesser und ist länger.