H07 RN-F Gummischlauchleitung VDE geprüft harmonisierte Ausführung

TECHNISCHE DATEN
  • Gummischlauchleitung H07 RN-F nach VDE 0282 Teil 4, HD 22.4 S3 ZZ IEC 60245-4
  • Temperaturbereich -30° C bis +60° C
  • zulässige Betriebstemperatur am Leiter +60° C
  • Nennspannung U0/U 450/750 V
  • höchstzulässige Betriebsspannungen in Dreh- und Einphasenwechselstromanlagen U0/U 476/825 V Gleichstromanlagen U0/U 619/1238 V
  • Prüfspannung 2500 V
  • Dauerzugbelastung max. 15 N/mm2 unter Berücksichtigung des Gesamt-Kupferquerschnitts
  • Mindestbiegeradius fest verlegt 4 x Leitungsdurchmesser bei Führung über Rollen 7,5 x Leitungsdurchmesser beim Aufwickeln auf Trommeln 5–7 x Leitungsdurchmesser
  • Prüfungen des Verhaltens gegenüber äußeren Einwirkungen
  • Brennverhalten nach DIN VDE 0482 Teil 265-2-1/EN 50265-2-1/IEC 60332-1 (entspricht DIN VDE 0472 Teil 804 Prüfart B)
  • Ozonbeständigkeit der Isolierhüllen nach DIN VDE 0472 Teil 805, Prüfart A oder Teil 805 A1, Prüfart C
AUFBAU
  • Cu-Litze blank oder verzinnt feindrähtig nach DIN VDE 0295 Kl. 5, BS 6360 cl. 5, IEC 60228 bzw. HD 383
  • Gummi-Aderisolation El4 nach DIN VDE 0282 Teil 1
  • Isolierwanddicke nach DIN VDE 0282 Teil 4
  • Aderkennzeichnung nach DIN VDE 0293 bzw. HD 186
  • Aderfarben
  • bis 5 Adern einfarbig
  • 6 und mehr Adern schwarz mit Zahlenaufdruck
  • ab 3 Adern mit Schutzleiter grün-gelb
  • 2 Adern ohne grün-gelben Schutzleiter
  • Adern mit optimalen Schlaglängen in Lagen verseilt
  • Gummi-Außenmantel EM 2 nach DIN VDE 0282 Teil 1 (NEOPRENE ®1)
  • Mantelwanddicke nach DIN VDE 0282 Teil 4, Mantelfarbe schwarz
Hinweis Die Kennzeichnung der Isolation bei einadriger ummantelter Leitung ist schwarz. Bei Verwendung als Schutzleiter sind die Enden grün-gelb und als Mittelleiter hellblau zu kennzeichnen.
VERWENDUNG

Schwere Gummischlauchleitungen zur Verwendung bei mittleren mechanischen Beanspruchungen in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Freien und in landwirtschaftlichen Betriebsstätten. Sie werden eingesetzt für Geräte in gewerblichen Betrieben wie z. B. große Kochkessel, Heizplatten, Handleuchten, Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Kreissägen und Heimwerkergeräte sowie für transportable Motoren oder Maschinen auf Baustellen.

Diese Leitungen sind außerdem geeignet für feste Verlegung auf Putz, in provisorischen Bauten und Wohnbaracken. Sie können auch direkt auf Bauteilen von Hebezeugen und Maschinen verlegt werden.

Sie dürfen bei geschützter, fester Verlegung in Rohren oder in Geräten sowie als Läuferanschlussleitung von Motoren jeweils mit einer Nennspannung bis 1000 V Wechselspannung oder einer Gleichspannung bis 750 V gegen Erde betrieben werden.

Bei der Verwendung in Schienenfahrzeugen darf die Betriebsgleichspannung 900 V gegen Erde betragen.

In explosionsgefährdeten Bereichen nach DIN VDE 0165 zulässig.

Aderzahl
Querschnitt mm²
Außen Ø mm
min - max
Cu-Zahl
kg/km
Gewicht
ca. kg/km
2 x 1 7,7-10,0 19,0 98
2 x 1,5 8,5-11,0 29,0 135
2 x 2,5 10,2-13,1 48,0 193
       
3G1 8,3-10,7 29,0 130
3G1,5 9,2-11,9 43,0 165
3G2,5 10,9-14,0 72,0 235
3G4 12,7-16,2 115,0 320

CE = Das Produkt ist konform zur EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG bzw. 93/68/EWG


Beständig gegen

  • Ozon
  • Witterungseinflüsse